Auerstäbchen
Auerse Stäbchen sind rote bis rosafarbene, stäbchenförmige zytoplasmatische Einschlüsse, die ausschließlich in Zellen der myeloischen Linie auftreten. Sie entstehen durch die Aggregation von lysosomalen Proteinen, hauptsächlich Myeloperoxidase und saure Phosphatase.
Im Gegensatz zu Auerse Stäbchen in Blasten ist ihr Vorhandensein in Neutrophilen ein seltener Befund. Sie wurden in Neutrophilen bei verschiedenen Formen der akuten myeloischen Leukämie (AML) beschrieben, darunter AML mit t(8;21)-Translokation, akute Promyelozytenleukämie (APL), AML mit Reifung und Leukämie mit gemischter Abstammung. Sie können auch bei APL nach einer Behandlung mit All-trans-Retinsäure (ATRA) auftreten.

















































































