Basophile Tüpfelung
Synonyme: Punktierte Basophilie, löchrige Erythrozyten, Basophile Punktierung
Erythrozyten mit basophiler Tüpfelung enthalten viele kleine, dunkle (basophile) Einschlüsse. Diese Einschlüsse sind das Ergebnis der Aggregation von ribosomalem Material/RNA und sind eine Folge der ineffektiven Erythropoese. Basophile Tüpfelung tritt bei Krankheiten mit hohem Erythrozytenumsatz (wie Hämoglobinopathien) sowie bei Lebererkrankungen und Vergiftungen mit Schwermetallen wie Blei, Arsen, Zink und Quecksilber auf.
Ein Mangel oder eine Hemmung des Enzyms Pyrimidin-5'-Nukleotidase führt zu einer auffälligen basophilen Tüpfelung. Dieses Enzym spielt eine wichtige Rolle beim RNA-Abbau und kann z. B. durch Blei gehemmt werden.










Erythroblasten





